Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Botschafter Michael Reiffenstuel
Michael Reiffenstuel trat 1993 in das Auswärtige Amt ein. Sein beruflicher Werdegang führte ihn als Stellvertretenden Missionsleiter der Deutschen Botschaft nach Sarajewo, als Referenten für Außenpolitik nach London und Pressereferenten nach Neu Delhi. Zuletzt war Michael Reiffenstuel Generalkonsul in Istanbul.
Von 2005 bis 2009 leitete er zunächst das Team Deutschlandbild im Ausland und war anschließend als stellvertretender Referatsleiter zuständig für Strategie und Planung Auslandskommunikation. Von 2009 bis Sommer 2012 arbeitete er zunächst als Leiter des Deutschlandzentrums für die arabische Welt und später im Bereich Außenpolitik an der Botschaft Kairo. Von Juli 2012 bis Juli 2015 war Michael Reiffenstuel Leiter des Referats 312, zuständig für Transformation in der Arabischen Welt und bilaterale und EU-Beziehungen zu den Maghreb Staaten. Anschließend war er bis Juli 2018 Beauftragter für Auswärtige Kulturpolitik und stellvertretender Abteilungsleiter für Kultur und Kommunikation. Seine Tätigkeiten im Auswärtigen Amt in Berlin umfassten außerdem internationale Rechtsfragen und Nichtverbreitung von Massenvernichtungswaffen.
Michael Reiffenstuel wurde 1964 in Tegernsee geboren, studierte nach seinem Grundwehrdienst Rechtswissenschaften an der Ludwig Maximilians Universität in München und erwarb 1993 einen Master of Law (LLM) an der University of Georgia/Athens (USA).
Michael Reiffenstuel ist verheiratet und hat drei Kinder.